Mein Name ist Maximilian Hollensteiner. Ich wohne mit meiner Familie in Unterlungitz in der schönen Steiermark und bin im Jahr 1961 geboren.
Seit ca. 25 Jahren widme ich mich meiner großen Leidenschaft, dem Drechselhandwerk. Meine bevorzugte Arbeit ist das Nassholzdrechseln.
Ich verwende zum Drechseln heimische Holzarten, da die bei uns vorkommenden Hölzer besonders ausdrucksstark sind. Ich verarbeite vorwiegend frisch geschlagenes Holz, da nasses Holz unglaubliche Möglichkeiten bietet um dem Objekt eine faszinierende Optik zu geben. Die ideale Lagerzeit des Nassholzes bis zur Weiterverarbeitung liegt zwischen 14 Tagen und 6 Monaten nach der Schlägerung. In dieser Zeitspanne sollte das Holz verarbeitet werden weil sich sonst durch die einsetzende Trocknung Risse im Holz bilden, die sich später nachteilig auswirken können. Daher ist die besondere Herausforderung für mich, das nasse Holz in kurzer Zeit so dünn als möglich zu drechseln, denn nur bei Werkstücken mit gleichmäßiger Wandung wird eine Rissbildung im Holz minimiert.
Die Inspiration und die Idee für die Formgebung des Werkstückes ergeben sich einerseits durch das Betrachten des rohen Holzstückes vor der Verarbeitung und andererseits direkt während der Fertigung, wenn dann die Besonderheiten im Holz erkennbar werden. Diese Kriterien sind bestimmend für die endgültige Darstellung.
Die richtige und exakte Oberflächenbehandlung ist mir sehr wichtig. Dafür verwende ich sehr viel Zeit. Die Voraussetzung für eine glatte Oberfläche beginnt schon beim Drechseln durch gut geschärftes Werkzeug und durch die richtige Werkzeugführung. Um eine perfekte Oberfläche zu erzielen ist es notwendig das Werkstück in mehreren Schleifvorgängen (von grob bis fein) zu bearbeiten.
Das fertig geschliffene Objekt wird nun geölt, zwischengeschliffen und danach ein zweites Mal geölt. Der letzte Arbeitsschritt ist das Wachsen mittels einer Polierscheibe aus Baumwolle.
Holz ist für mich ein reizvoller, faszinierender, hochwertiger und lebender Werkstoff. Der Duft, die Vielfalt an Strukturen, Maserungen und Farben erwecken in mir das Verlangen ein Stück Natur weiter leben zu lassen.